Über uns


Die Initiative

„Wisst ihr noch, damals im Wasserturm …“,
so sprachen wir im Sommer 2020 über die Anfänge unserer Initiative, welche seit acht Jahren aktiv war.

Sie hat Ihren Dreh- und Angelpunkt nach wie vor auf der Seite

leiser-bergmannkiez.de

Wer uns noch nicht kennt und gerne zuerst nachlesen möchte, woher wir kommen und was uns bewegt, möge deshalb dem oben stehenden Link folgen. Hier finden sich ordentlich strukturiert und sorgfältig dokumentiert die wichtigsten Informationen. Was auf dieser Seite steht, wollen wir im Blog nicht widerholen.

Ein realer Ort unserer so genannten Verkehrsgespräche war der besagte, ehemalige Wasserturm oberhalb des Chamissoplatzes.

Dieser Blog,

leiser-bergmannkiez.blog

entstand später, aus zwei Gründen:

  • Was wir schon kaum mehr zu hoffen gewagt hatten, ist eingetreten: Die Verwaltung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und die Senatsverwaltung des Landes Berlin sind sich soweit einig, dass mit einer Verkehrsberuhigung der Bergmannstraße auch der Durchgangsverkehr aus dem gesamten Kiez ausgesperrt werden soll. Dabei ist insbesondere die von uns geforderte Unterbrechung des „Schleichwegs“ Zossener Straße – Friesenstraße in greifbare Nähe gerückt. Wir wollen die Entwicklung auch weiterhin kritisch begleiten.
  • Um die Belange, der Menschen, die hier wohnen und arbeiten aufzugreifen, diesen auch umgekehrt zu vermitteln, wie Politik und Fachleute zusammenwirken, und dabei immer wieder respektvoll miteinander zu diskutieren, bedarf es organisierter Kommunikationsangebote. Doch Veranstaltungen, wie beispielsweise im Wasserturm, sind in Zeiten der Corona-Pandemie undenkbar. Das Jahr 2020 geht dem Ende zu, als dieser Blog startet.

Kontakt

Ein allgemeines Kontaktformular findet sich im Impressum.


Rafael Steiner

Mir ist wichtig, dass unsere Bevölkerung mit „ihren“ Verwaltungen auf Augenhöhe kommu­nizieren kann: vertrauens­voll und konstruktiv. Da Sachverstand hierfür eine wesentliche Rolle spielt, versuche ich seit vielen Jahren etwas davon zu vermitteln, was ich selber ­im Berufsleben gelernt und an Erfahrungen gesammelt habe. Es geht um Technische Infrastruktur, Verkehr und Stadtentwicklung. So auch, seitdem in meiner Nachbarschaft die Initiative Leiser Bergmannkiez gegründet wurde. Unabhängig von parteipolitischen und wirtschaftlichen Interessen gebe ich Antworten, stoße Diskussionen an und freue mich, wenn eine Situation zum Besseren hin in Bewegung gerät.

Elke

Mona

Hans-Peter Hubert

Norbert