Das Bezirksamt-Friedrichshain Kreuzberg schreibt uns heute – allen.

Nicht, dass dieses Schreiben zu ausufernd wäre, aber wir wollen doch ein paar Aussagen herausgreifen und kommentieren:
Ab Montag, den 21. Juni, beginnen die Bauarbeiten für den Radweg auf der südlichen Seite der Bergmannstraße.
Südseite ist richtig, dann bleibt den Flâneusen und Flâneuren die Nordseite, also die Sonnenseite.
Es wird eine Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h für alle Verkehrsteilnehmenden angeordnet.
Womit diejenigen, die auf der TR 4 (Fahrrad-Tangential-Route) z. B. regelmäßig im Berufsverkehr irgendwo zwischen Schöneberg und Lichtenberg unterwegs sind, sich entscheiden müssen, ob sie sich a) dafür die Zeit nehmen, oder b) die Höchstgeschwindigkeit überschreiten, oder c) die Fahrbahn der Gneisenaustraße bevorzugen.
In der nächsten Phase werden die Zossener Straße sowie die Friesenstraße aus dem übergeordneten Straßennetz gelöst. Für die Maßnahme ist die Erstellung eines Verkehrsgutachtens notwendig, dessen Erstellung beauftragt ist.
Wir haben schon geahnt, dass wir damit noch nicht weiter sind. Die Bewohner der Friesenstraße werden es zu spüren kriegen, dass jetzt noch mehr motorisierter Verkehr hier durchgeleitet wird.
Bleibt zu sagen, auch wenn die Bürger keine Gelegenheit auslassen, zu meckern:
Danke für das Schreiben.
Gute Informationspolitik ist nicht selbstverständlich.